Bei technischen Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@streamed-up.com oder telefonisch unter 0611-944 936 0
Allergo Update 2021
19. und 20. März 2021
Das Allergo Update 2021 bietet Ihnen in 14 kompakten Vorträgen eine topaktuelle Zusammenfassung aller wichtigen Studien des Jahres 2020 – kritisch selektiert und analysiert nach der Relevanz für Ihren Klinik- und Praxisalltag.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und nutzen Sie die Möglichkeit sich über den Livechat direkt mit den Referenten auszutauschen.
Damit Sie nachhaltig von der Veranstaltung profitieren, erhalten Sie zusätzlich unsere umfangreichen Seminarunterlagen UPDATE ALLERGOLOGIE 2021 vorab zum Download. Als dazu ideale Ergänzung stehen Ihnen wenige Tage nach dem Seminar die eCharts (PDFs der Vortragscharts zum Download) sowie etwa 6 bis 8 Wochen nach Veranstaltung die Vorträge als Video-on-Demand kostenfrei zur Verfügung!
Der Livestream des Allergo Updates wird bei der zuständigen Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.
Zur Buchung des LivestreamsTeilnahmegebühren – 2 Tage Livestream
Regulär: 350,-€
Medizinstudenten: 125,-€
Infos zu unseren umfangreichen Ermäßigungen finden Sie unter:
Info Livestream
In den Gebühren sind folgende Leistungen enthalten:
- Livestream
- PDF mit allen Vorträgen*
- eCharts: Download der Vortragspräsentationen
- Vorträge als Video-on-Demand auf streamed-up.com
* Ihr PDF mit den Seminarunterlagen wird Ihnen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung gestellt, sobald uns die Dateien vorliegen – spätestens am 17.03.2021.
Alle Gebühren inklusive der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Anmeldung ist Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal vorbehalten.
Veranstalter des Seminars ist die med update GmbH, Wiesbaden.
Homepage Allergo UpdateProf. Dr. Christiane Bayerl: Forschungsunterstützung: DFG, DAAD, Scharlachstiftung, Fonds der Chemischen Industrie, Novartis, Roche Diagnostics, Beiersdorf. Vortragstätigkeit: Allergopharma, Astellas, Novartis, MSD, Galderma, GSK, Intendis, Meda, Hermal, Leo, Sebapharma. Beratertätigkeit: Galderma, Novartis, Procter & Gamble, L‘Oreal, Beiersdorf, Johnson & Johnson, Sebapharma, Thieme-Verlag, BfR Berlin, KoKo-Komission, BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe, BG Holz und Metall
Prof. Dr. Karl-Christian Bergmann: Forschungsunterstützung: BMFT, Charité, ECARF, GA2LEN, Novartis, PID, Umweltbundesamt; Vortragstätigkeit: ALK, Allergopharma, Almirall, AstraZeneca, Bencard, Boehringer, Chiesi, GSK, HAL, LETI, Lofarma, Mundipharma, Novartis, Sanofi, Teva; Beratertätigkeit: AstraZeneca, Bencard, ECARF, Lofarma, Novartis, Sanofi, WHO (WG Climate change)
Prof. Dr. Kirsten Beyer: Forschungsunterstützung: Industrie: Aimmune, ALK, Danone, DBV, Good Mills, Hipp, Hycor, Infectopharm, Nutricia, ThermoFisher, VDI; öffentliche Gelder: EU, BMBF, DFG; Vortragstätigkeit: Aimmune, Allergopharma, Bencard, Danone, Di-Text, Hammer und Rall Media, Infectopharm, Meda Pharma, med update, Nestle, Nutricia; Beratertätigkeit: Aimmune, ALK, Bausch & Lomb, Bencard, Danone, DBV, Hycor, Infectopharm, Mabylon, Meda Pharma, Mylan, Nestle
Prof. Dr. Randolf Brehler: Vortragstätigkeit: ALK, Allergopharma, Almirall, AstraZeneca, Bencard, Gesellschaft zur Förderung der Dermatologischen Forschung und Fortbildung e.V., Gesellschaft für Information und Organisation mbH, GSK, Dr. Pfleger, HAL, Leti, med update, Merck, Novartis, Oto-Rhino-Laryngologischer Verein, Pierre Fabre, Pohl Boskamp, Stallergenes, Thermo-Fischer; Beratertätigkeit: Allergopharma, Bencard, HAL, Leti, Novartis, Klinische Studien: Allergopharma, Bencard, Biotech Tools, Genentech, Leti, Novartis, Circassia
Prof. Dr. Roland Buhl: Referent und/oder Berater für AstraZeneca, Berlin-Chemie, Boehringer Ingelheim, Chiesi, Cipla, GlaxoSmithKline, Novartis, Roche, Sanofi und Teva.Forschungsunterstützung der Universitätsmedizin Mainz durch Boehringer Ingelheim, GlaxoSmithKline, Novartis und Roche.
Prof. Dr. Thilo Jakob: Forschungsunterstützung: ALK-Abelló, Allergopharma, Cosmetics Europe, Novartis, Thermo Fisher; Vortrags- und Beratertätigkeit: ALK-Abelló, Allergy Therapeutics, Allergopharma, Leti, Novartis, Thermo Fisher; Funktionen in Organisationen: Vorstandsmitglied Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie; Herausgeber/Buchautor: Editor in Chief, Allergo Journal und Allergo J International, Springer, Molecular Allergy Diagnostics: Innovation for a Better Patient Management, Kleine-Tebbe J, Jakob T (Eds.) Springer International Publishing, CH, 2017
Prof. Dr. Jörg Kleine-Tebbe: Forschungsunterstützung: Allergopharma, ALK-Abelló, Dr. Fooke, DST, GSK, HAL Allergy, Novartis, Stallergenes; Vortragstätigkeit: Allergopharma, ALK-Abelló, AstraZeneca, Bencard, HAL, Infectopharm, Leti, Novartis, Roxall, Sanofi, Stallergenes, ThermoFisher; Beratertätigkeit: Allergen Online, Allergy Therapeutics, ALK-Abelló, Bencard, Leti, Novartis, Sanofi, Stallergenes
Prof. Dr. Vera Mahler: Vortragstätigkeit: Der Vortrag gibt die Expertenmeinung der Rednerin wieder, nicht notwendigerweise die offizielle Auffassung des Paul-Ehrlich-Instituts oder des Bundesministeriums für Gesundheit. Keine finanzielle Unterstützung der Rednerin durch pharmazeutische Industrie
Prof. Dr. Marcus Maurer: Interessenkonflikte angefragt
Prof. Dr. Bianca Schaub: Forschungsunterstützung: DFG, BMBF, EU, Stiftungen; Vortragstätigkeit: Sanofi, Novartis, ALK Scherax, GSK; Beratertätigkeit: DFG, Sanofi, Bencard, Pierre-Fabre
Prof. Dr. Antje Schuster: Beratertätigkeit: ALK-Abelló, GlaxoSmithKline; Vortragstätigkeit: ALK-Abelló, Allergopharma, Berlin-Chemie, Boehringer Ingelheim, Circassia
Prof. Dr. Leif-Erik Sander: Interessenkonflikte angefragt
Prof. Dr. Martin Wagenmann: Forschungsunterstützung: Allakos, Allergopharma, AstraZeneca, Bencard Allergie/Allergy Therapeutics, Bionorica, HAL Allergie, Otonomy, Strekin; Vortragstätigkeit: ALK-Abelló, Allergopharma, Bencard Allergie, GlaxoSmithKline, HAL Allergie, Leti Pharma, Meda Pharma, Novartis, Sanofi-Aventis, Stallergenes, Teva, WDR; Beratertätigkeit: ALK-Abelló, AstraZeneca, GlaxoSmithKline, HAL Allergie, Meda Pharma, Sanofi Genzyme, Stallergenes
Prof. Dr. Thomas Werfel: Forschungsunterstützung: AbbVie, Astellas, Beiersdorf, Galderma, Janssen/JNJ, Leo, Meda/Mylan, Novartis, Sanofi/Regeneron, Takeda, Ziarco; Vortragstätigkeit: AbbVie, ALK Scherax, Karrer, Leo, Meda, Novartis, Pfizer, Sanofi; Beratertätigkeit: Allmiral, ALK Scherax, Bencard, Lilly, MSD, Novartis, Regeneron/Sanofi, Roche, Stallergen, Ziarco
Die Inhalte des Seminars sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Die wissenschaftliche Leitung und Referierende legen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offen. Die Sponsoren legen wie folgt offen: Aimmune Therapeutics (5.000 €), ALK-Abelló Arzneimittel GmbH (16.500 €), AstraZeneca GmbH (12.500 €), CSL Behring GmbH (6.000 €), Euroimmun AG (2.000 €), GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (12.500 €), Lilly Deutschland GmbH (10.000 €), Novartis Pharma GmbH (8.500 €), Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (25.000 €), Stallergenes GmbH (8.500 €), Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG (5.000 €). Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 220.000 €. Details zur Unterstützung auf der Website.