Bei technischen Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@streamed-up.com oder telefonisch unter 0611-944 936 0
Chirurgie Update 2021
26. und 27. Februar 2021
Das Chirurgie Update 2021 bietet Ihnen in 14 kompakten Vorträgen eine topaktuelle Zusammenfassung aller wichtigen Studien des Jahres 2020 – kritisch selektiert und analysiert nach der Relevanz für Ihren Klinik- und Praxisalltag.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und nutzen Sie die Möglichkeit sich über den Livechat direkt mit den Referenten auszutauschen.
Damit Sie nachhaltig von der Veranstaltung profitieren, erhalten Sie zusätzlich unser umfangreiches eBook UPDATE ALLGEMEIN-/VISZERALCHIRURGIE 2021 vorab zum Download. Als dazu ideale Ergänzung stehen Ihnen wenige Tage nach dem Seminar die eCharts (PDFs der Vortragscharts zum Download) sowie in etwa 6 bis 8 Wochen nach der Veranstaltung die Vorträge als Video-on-Demand kostenfrei zur Verfügung!
Der Livestream des Chirurgie Updates wird bei der zuständigen Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.
Zur Buchung des LivestreamsTeilnahmegebühren – 2 Tage Livestream
Regulär: 350,-€
Medizinstudenten: 125,-€
Infos zu unseren umfangreichen Ermäßigungen finden Sie unter:
Info Livestream
In den Gebühren sind folgende Leistungen enthalten:
- Livestream
- Seminarunterlagen als eBook*
- eCharts: Download der Vortragspräsentationen
- Vorträge als Video-on-Demand auf streamed-up.com
* Ihr eBook mit den Seminarunterlagen wird Ihnen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung gestellt, sobald uns die Dateien vorliegen – spätestens am 24.02.2021.
Alle Gebühren inklusive der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Anmeldung ist Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal vorbehalten.
Veranstalter des Seminars ist die med update GmbH, Wiesbaden.
Homepage Chirurgie Update
Die Vortragenden und der Veranstalter garantieren, dass die CME-Fortbildung frei ist von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthält.
Prof. Dr. Dietmar Lorenz: Vortragstätigkeit: Falk
Prof. Dr. Helmut Friess: keine
Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer: keine
Prof. Dr. Christian Eckmann: Vortragstätigkeit: Bayer, MSD, Pfizer
Prof. Dr. Stefan Fichtner-Feigl: keine
Prof. Dr. Stephan Kriwanek: Forschungsunterstützung: Dach, Johnson & Johnson, Medtronic
Prof. Dr. Kerstin Lorenz: keine
Prof. Dr. Givoanni Maio: Vortragstätigkeit: Novartis, Teva, Johnson & Johnson und Pfizer
Prof. Dr. Andrea May: Vortragstätigkeit: Erbe, Falk, Fujifilm, Promedicis, med update, Olympus; Forschungsunterstützung: Erbe, Fujifilm, Olympus
Prof. Dr. Rainer Porschen: Forschungsunterstützung: Deutsche Krebsgesellschaft/Deutsche Krebshilfe für die S3-Leitline Ösophaguskarzinom; Vortragstätigkeit: CED Services GmbH, Falk Foundation, med update GmbH, Israelit. Krankenhaus Hamburg, Roche Pharma, Hamburger AG f. Gastroenterologie, Helios, Promedicis GmbH, Uniklinikum Kiel, Abbvie; Beratertätigkeit: Sanofi, Janssen-Cilag, Celgene; Aktienbesitz: Fresenius Med. Care
Prof. Dr. Wolfgang Schwenk: Vortragstätigkeit: Johnson&Johnson Medical, Medtronic, Dr. Falk Pharma bzw. Falk-Foundation, B.Braun/Aesculap, Karl-Storz GmbH; Beratertätigkeit: Johnson&Johnson Medical; Advisory Board: Coloplast, Dänemark
Prof. Dr. Andrea Tannapfel: Vortragstätigkeit: Roche, Amgen, Pfizer, Sanofi, BMS, MSD
Prof. Dr. Dirk Weyhe: Advisory Board: Medtronic
Die Inhalte des Seminars sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Wissenschaftliche Leitung und Referierende legen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offen. Die Sponsoren legen wie folgt offen: Johnson & Johnson Medical GmbH, Ethicon (29.000,-€), Medtronic GmbH (12.500,-€), KARL STORZ SE & Co. KG (5.000,-€). Die Gesamtaufwendungen für den Livestream belaufen sich auf ca. 215.000 €. Weitere Informationen auf der Website.