Bei technischen Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@streamed-up.com oder telefonisch unter 0611-944 936 0
Diabetes Update 2021
5. und 6. März 2021
Das Diabetes Update 2021 bietet Ihnen in 14 kompakten Vorträgen eine topaktuelle Zusammenfassung aller wichtigen Studien des Jahres 2020 – kritisch selektiert und analysiert nach der Relevanz für Ihren Klinik- und Praxisalltag.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und nutzen Sie die Möglichkeit sich über den Livechat direkt mit den Referenten auszutauschen.
Damit Sie nachhaltig von der Veranstaltung profitieren, erhalten Sie zusätzlich unser umfangreiches eBook UPDATE DIABETOLOGIE 2021 vorab zum Download. Als dazu ideale Ergänzung stehen Ihnen wenige Tage nach dem Seminar die eCharts (PDFs der Vortragscharts zum Download) sowie etwa 6 bis 8 Wochen nach Veranstaltung die Vorträge als Video-on-Demand kostenfrei zur Verfügung!
Der Livestream des Diabetes Updates wird bei der zuständigen Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.
Zur Buchung des LivestreamsTeilnahmegebühren – 2 Tage Livestream
Regulär: 350,-€
Medizinstudenten: 125,-€
Infos zu unseren umfangreichen Ermäßigungen finden Sie unter:
Info Livestream
In den Gebühren sind folgende Leistungen enthalten:
- Livestream
- Seminarunterlagen als eBook*
- eCharts: Download der Vortragspräsentationen
- Vorträge als Video-on-Demand auf streamed-up.com
* Ihr eBook mit den Seminarunterlagen wird Ihnen auf dieser Seite zum Download zur Verfügung gestellt, sobald uns die Dateien vorliegen – spätestens am 03.03.2021.
Alle Gebühren inklusive der gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Anmeldung ist Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Fachpersonal vorbehalten.
Veranstalter des Seminars ist die med update GmbH, Wiesbaden.
Homepage Diabetes UpdateProf. Dr. Andreas Hamann: Vortragstätigkeit: Boehringer Ingelheim, Cheplapharm, KV Hessen, Lilly, MSD, Novartis, Novo Nordisk, Sanofi; Beratertätigkeit: Amgen, Bayer, Boehringer Ingelheim, Cheplapharm, Daiichi Sankyo, KV Hessen, Lilly, MSD, Novartis, Novo Nordisk, Sanofi; Investor/Aktienbesitz: Abbott, Dexcom, Insulet, Novo Nordisk
Dr. Helmut Kleinwechter: Vortragstätigkeit: Berlin-Chemie, Sanofi, Lilly, Novo Nordisk; Beratertätigkeit: Novo Nordisk; Investor/Aktienbesitz: Novo Nordisk
Prof. Dr. Stephan Martin: Forschungsunterstützung: Boehringer Ingelheim, Biotest, Almased, Tchibo, gbo Gerätebau, Novartis, Fractyl, Bionorica, Sanofi Aventis; Vortragstätigkeit: AstraZeneca, BMS, Roche-Diagnostics, Almased, Novo Nordisk, Boehringer Ingelheim, Lilly, Sanofi Aventis, Finanzministerium NRW; Beratertätigkeit: AstraZeneca, BMS, Sanofi-Aventis, Roche-Diagnostics, Boehringer Ingelheim, Novartis, Almased, Central und AXA Versicherung, Bionorica, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Deusches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung, Fractyl, KV Nordrhein
Prof. Dr. Michael Stumvoll: keine Interessenkonflikte
Prof. Dr. Jens Aberle: Vortragstätigkeit: Novo Nordisk; Beratertätigkeit: Novo Nordisk, Boehringer Ingelheim; Sonstige: Mitglied im Vorstand der Deutschen Diabetes Gesellschaft, President elect der Deutschen Adipositas Gesellschaft
PD Dr. med. Anke Bahrmann: Forschungsunterstützung: Projektpartner im Forschungsprojekt TRADE gefördert vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses; Vortragstätigkeit: Bayer, Pfizer, Lilly, Novartis, Boehringer Ingelheim, Daiichi Sankyo, Novo Nordisk
Prof. Dr. Dieter F. Braus: Vortragstätigkeit: Über den Arbeitgeber: Lilly, Janssen, Lundbeck, Recordati, Shire, Medice, Sanofi, Sunovion, Berlin-Chemie, TAG
Prof. Dr. Jörg Bojunga: Vortragstätigkeit: AstraZeneca, Novo Nordisk, MSD, Boehringer Ingelheim
Prof. Dr. Sebastian Jander: Vortrags- und Beratertätigkeit: Alexion, Bayer, Boehringer Ingelheim, Bristol Myers Squibb, Daiichi Sankyo, Pfizer
Prof. Dr. Olga Kordonouri: Forschungsunterstützung: Medtronic, Sanofi; Vortragstätigkeit: Sanofi, B. Braun, Amgen; Beratertätigkeit: Sanofi, Diamyd medical, Novo Nordisk; Investor/Aktienbesitz: DreaMed inc
Prof. Dr. Michael Lehrke: Forschungsunterstützung: Boehringer Ingelheim, Novo Nordisk, MSD; Vortragstätigkeit: Boehringer Ingelheim, MSD, AstraZeneca, Novo Nordisk, Sanofi, Amgen, Bayer, Lilly; Beratertätigkeit: Boehringer Ingelheim, MSD, AstraZeneca, Novo Nordisk, Sanofi, Amgen, Lilly
Prof. Dr. Tom Lindner: Vortragstätigkeit: Novo Nordisk, AstraZeneca, Sanofi, Amgen, Berlin-Chemie; Beratertätigkeit: Vivor, Boehringer Ingelheim
Prof. Dr. Wolfgang Rathmann: Forschungsunterstützung: Novo Nordisk, Mainz; Vortragstätigkeit: Novo Nordisk, AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly; Beratertätigkeit: AstraZeneca
Prof. Dr. Maximilian Spraul: Vortragstätigkeit: Novo Nordisk, Eli-Lilly, MSD, Astra Zeneca, Neubourg Skin Care; Beratertätigkeit: Novo Nordisk, Eli-Lilly, Neubourg Skin Care
Prof. Dr. Matthias M. Weber: Forschungsunterstützung: Fresenius, Braun, Merck; Vortragstätigkeit: Eisai, Ipsen, Boehringer Ingelheim, Novartis, Eli Lilly, Novo Nordisk, MSD, AstraZeneca, Leo Pharma: Beratertätigkeit: Ipsen, Boehringer Ingelheim, Novartis, Eli Lilly, Novo Nordisk, Advanz
Die Inhalte des Seminars sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden legen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offen. Die Sponsoren legen wie folgt offen: Bayer Vital GmbH (25.000 €), Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG/Lilly Deutschland GmbH (20.000 €), Novo Nordisk Pharma GmbH (35.500 €). Die Gesamtaufwendungen für den Livestream am 5./6. März 2021 belaufen sich auf ca. 238.000 €. Details zur Unterstützung auf der Website.