Sendungsinhalte:
- Wen behandeln von HFrEF, HFmrEF bis HFpEF?
- Neue Therapieansätze – SGLT2 bis Guanylatcyclase-Aktivierung
- Möglichkeiten des Telemonitorings in der Herzinsuffizienz
Referenten:
- Prof. Dr. Norbert Frey, Heidelberg
- Prof. Dr. Dr. Stephan von Haehling, Göttingen
- Prof. Dr. Friedrich Köhler, Berlin
Moderation:
- Prof. Dr. Michael Böhm, Homburg/Saar
Sendetermin:
24. Februar 2022, 18:00–19:30 Uhr
Zertifizierung On-Demand-Beitrag: (Kategorie D: Strukturierte interaktive Fortbildung über Printmedien, Online-Medien und audiovisuelle Medien mit nachgewiesener Qualifizierung und Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform.)
- Zertifiziert durch die LÄK Hessen
- Veröffentlichung: 05.04.2022
- Kursdauer bis 27.03.2023
- Bearbeitungszeit: 90 Minuten
- Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
- Gutachter: Dr. Insa Aschmoneit-Messer & Prof. Wolfgang Fischbach
- 3 CME-Punkte
Interessenkonflikte
Die Vortragenden und STREAMED UP garantieren, dass die CME-Fortbildung frei ist von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthält.
Interessenkonflikte wurden bei den Referenten angefragt.
Prof. Dr. Norbert Frey
- Vortragstätigkeit: Bayer Vital, Edwards, Boehringer Ingelheim, Pfizer, Novartis
Prof. Dr. Dr. Stephan von Haehling
- Forschungsunterstützung: Boehringer Ingelheim, AstraZeneca, DZHK, IMI
- Vortrags- und Beratertätigkeit: Bayer, Boehringer Ingelheim, Brahms, Chugai, Grünenthal, Helsinn, Hexal, Novartis, Respicardia, Roche, Sorin und Vifor
- Investor/Aktien: Actimed
- Betriebszugehörigkeit: Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Prof. Dr. Friedrich Köhler
- Vortragstätigkeit: Sanofi-Aventis, Novartis, AstraZeneca, Biotronik, SHL Telemedizin, Medtronic, Boston-Scientific
- Beratertätigkeit: Sanofi-Aventis, Biotronik, Abbott (bis 2020)
- Forschungsunterstützung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Offenlegung
Die Vortragenden und STREAMED UP garantieren, dass die CME-Fortbildung frei ist von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral ist.
Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: Bayer Vital GmbH mit 12.000 € und Novartis Pharma GmbH mit 8.500 €.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 30.000 €.