Sendungsinhalte:
- Wichtige & aufkommende Treibermutationen beim NSCLC
- Neue Therapieoptionen beim NSCLC mit METexon14 skipping Mutation – Hoffnung für Patienten
- MET-Alterationen – Besonderheiten in Biologie und Testung
Referenten:
- Prof. Dr. Dr. Sonja Loges, Mannheim
- Dr. Martin Sebastian, Frankfurt am Main
- Dr. Florian Länger, Hannover
Moderation:
- Prof. Dr. Florian Lordick, Leipzig
Sendetermin:
02.03.2022, 18:00 – 19:30 Uhr