Sendungsinhalte:
Die neue Musterweiterbildungsordnung – Was kommt wann und wie?
- Welche Neuerungen bringt die neue MWBO?
- Wie und wann wird sie umgesetzt? Was bedeutet dies ganz praktisch für Weiterzubildende und Weiterbilder? Wer trägt welche Verantwortlichkeiten?
- Wie schaffen wir den Kulturwandel in der Weiterbildung?
Was können wir aus der Aus- für die Weiterbildung lernen?
- Transfer von didaktischer Fundierung aus der Aus- in die Weiterbildung
- Ärztliche Professionalisierung als Kontinuum
- Brauchen wir mehr begleitende (Versorgungs-)Forschung für die Weiterbildung?
Ärztliche Weiterbildung – Welchen Herausforderungen begegnen junge Ärzte*innen heute?
- Wie arbeiten Ärzte in Weiterbildung heute?
- Was sind besondere Herausforderungen? Was fordern junge Ärzte?
- Wie erfolgt Weiterbildung im europäischen Ausland?
Referenten:
Prof. Henrik Herrmann, Heide
Prof. Martin Fischer, München
Dr. Matthias Raspe, Berlin
Moderation:
Prof. Sebastian Schellong, Dresden
Sendetermin:
Montag, 02.11.2020, 18:00–19:30 Uhr
Zertifizierung On-Demand-Beitrag: (Kategorie D: Strukturierte interaktive Fortbildung über Printmedien, Online-Medien und audiovisuelle Medien mit nachgewiesener Qualifizierung und Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform.)
- Zertifiziert durch die LÄK Hessen
- Veröffentlichung: 12.01.2021
- Kursdauer bis: 06.12.2021
- Bearbeitungszeit: 90 Minuten
- Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle.
- Gutachter: Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach, Dr. med. Insa Aschmoneit-Messer
- 3 CME-Punkte
Interessenskonflikte
Prof. Henrik Herrmann:
- keine
Prof. Martin Fischer:
- keine
Dr. Matthias Raspe:
- keine
Offenlegung
Die Vortragenden und streamedup! garantieren, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral sind.
Diese Veranstaltung wird nicht gesponsert.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 3.500 €.
Diese Veranstaltung wird nicht gesponsert.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 3.500 €.