Sendungsinhalte:
- SGLT2 bei diabetischer Nephropathie
- Mechanismen
- SGLT2-Inhibitoren bei nicht-diabetischen Nierenerkrankungen: Was haben wir zu erwarten?
Experten:
- Prof. Christoph Wanner, Würzburg
- Prof. Marcus Möller, Aachen
- Prof. Hans-Joachim Anders, München
Moderation:
- Prof. Mario Schiffer, Erlangen
Sendetermin:
15. September 2020, 18:00–19:30 Uhr
Zertifizierung des Live-Webinars: (Kategorie A: Vortrag und Diskussion)
- Zertifiziert durch die LÄK Hessen
- Livestream: 15.09.2020
- Bearbeitungszeit: 90 Minuten
- 2 CME-Punkte
Interessenkonflikte
Die Vortragenden und streamedup! garantieren, dass die CME-Fortbildung frei ist von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthält.
Prof. Wanner:
- Forschungsunterstützung: Boehringer-Ingelheim
- Vortragstätigkeit: AstraZeneca, Bayer, Boehringer-Ingelheim, Eli Lilly, MSD
- Beratertätigkeit: Boehringer-Ingelheim, Bayer, MSD, Mundipharma
Prof. Möller:
- Forschungsunterstützung: DFG, BMBF
- Beratertätigkeit: Akebia
- Betriebszugehörigkeit: Retrophin
Prof. Anders:
- Vortragstätigkeit: Roche, Berlin-Chemie
- Beratertätigkeit: Boehringer, Novartis, Jansen, Noxxon, Secarna
Offenlegung
Die Vortragenden und streamedup! garantieren, dass die CME-Fortbildung frei ist von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral ist.
Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf 30.000 €.
Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren der AstraZeneca GmbH mittels eines »unrestricted educational grant« in Höhe von 9.000 € und der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG mittels eines »unrestricted educational grant« in Höhe von 11.000 €.